Konfi-Treff
Was passiert im Konfi-Treff?
Unser Konfirmanden-Konzept geht von der 5. bis zur 8. Klasse. In diesen vier Jahren gibt es viele verschiedene Aktivitäten.
Bei Konfi treffen sich Teens, die Fragen an das Leben und den Glauben bewegen. Für die meisten gehört diese Zeit zur Vorbereitung ihrer Konfirmation, das Ritual, wo sie ihren christlichen Glauben bestätigen und als volles Mitglied in die kirchliche Gemeinschaft aufgenommen werden. Dazu treffen wir uns regelmäßig alle zwei Wochen, hinzu kommen unterschiedliche Fahrten und Aktionstage. Es wird gespielt, gemeinsam diskutiert, gegessen. Inhaltlich arbeiten wir bei Konfi I an den Lebensfragen der Jugendlichen, nach dem Motto „Zeit zum Leben“. Bei Konfi II geht es dann mehr um „Zeit zu Glauben“— Fragen nach Gott, der Gemeinde und dem Glauben stehen hier im Vordergrund.
Traditionell laden wir alle Schüler ein, die zur Kirchengemeinde gehören und die in der 8. Klasse konfirmiert werden wollen.
Natürlich stehen unsere Türen offen für Schüler, die interessiert sind mehr zu erfahren oder uns nur ein Stück weit zu begleiten wollen.
Oftmals erlebe ich Zurückhaltung, weil man nicht zur Kirche gehört, man nicht weiß wer noch alles da ist oder ob es einem gefällt. Daher sprecht uns an oder kommt einfach mal vorbei.
Termine findet ihr unter Veranstaltungen.
Fahrten und Aktionstage:
- Warnow Kanutour
- Ökumenischer Jugendkreuzweg
- Jugend meets Dänemark
- Besuch Bibelzentrum Barth
- Restart Party
- ITH Teamtraining
Jugend meets Dänemark 2025
Vom 21. bis 25. Mai 2025 waren wir mal wieder in Dänemark. Bei Wind und Wetter auf einem tollen Campingplatz in Rosgilde. Von dort aus erkundeten wir Dänemark. Es galt das Wikingerschiffmuseum gänzlichen mit allen tollen Eindrücken zu erleben. Der Besuch vom Dom zu Rosgilde beeindruckt mit den SPuren der Jahrhundert immer wieder aufs neue. Menschen und Kultur wurden sowohl in Rosgilde, als auch in der Stadt Kopenhagen kennen gelernt. Eine Rally führte uns quer hindurch zu einigen Sehenswürdigkeiten.
Für die finanzielle Unterstützung dem Landesjugendamt von Mecklenburg-Vorpommern, dem Jugendamt des Landkreises Rostock und dem Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg.


